ableiten

ableiten

* * *

ab|lei|ten ['aplai̮tn̩], leitete ab, abgeleitet:
1. <tr.; hat in eine andere Richtung leiten:
den Fluss ableiten.
Syn.: ablenken.
2.
a) <tr.; hat herleiten, entwickeln:
eine Formel aus Versuchen ableiten.
b) <+ sich> sich ergeben, folgen:
das eine leitet sich aus dem anderen ab.
3.
a) <tr.; hat auf seinen Ursprung zurückführen:
seine Herkunft von den Arabern ableiten.
Syn.: herleiten.
b) <+ sich> aus etwas stammen:
das Wort leitet sich aus dem Niederländischen ab.
Syn.: abstammen, entstammen, sich herleiten.

* * *

ạb||lei|ten 〈V. tr.; hat
1. von einer eingeschlagenen Richtung abbringen, wegführen, weglenken
2. etwas aus etwas \ableiten die Ursache, den Ursprung von etwas feststellen, nachweisen
3. 〈Sprachw.〉 die sprachliche Verwandtschaft feststellen von
4. 〈Math.〉 den Differentialquotienten (die Ableitung) bilden von
● einen Fluss \ableiten in ein anderes Bett verlegen; eine Flüssigkeit \ableiten abfließen lassen; Vergünstigungen aus einem Gesetz \ableiten V. aufgrund eines Gesetzes feststellen; ein Wort von einem anderen \ableiten es durch Anfügen von Silben, Lauten, durch Ablaut od. Zusammensetzung aus einem anderen Wort bilden; jmdn. vom Ziel \ableiten so beeinflussen, dass er das Ziel nicht erreicht

* * *

ạb|lei|ten <sw. V.; hat:
1. in eine andere Richtung leiten:
den Rauch [durch den Schacht] a.;
einen Bach a.;
der Blitz wurde abgeleitet.
2.
a) von etw. od. jmdm. herleiten:
einen Anspruch, ein Vorrecht aus seiner Stellung a.;
ein Wort a. (Sprachwiss.; zu einem anderen Wort bilden);
eine Formel a. (entwickeln);
eine Gleichung a. (Math.; ermitteln);
b) auf jmdn., etw. als seinen Ursprung zurückführen:
seine Herkunft von den Einwanderern a.;
c) <a. + sich> sich herleiten (b):
der Anspruch leitet sich aus ererbten Privilegien ab;
(Sprachwiss.:) das Wort leitet sich aus dem Griechischen ab.

* * *

ạb|lei|ten <sw. V.; hat: 1. in eine andere Richtung leiten: den Rauch [durch den Schacht] a.; Wasser, einen Bach, Fluss a.; der Blitz wurde abgeleitet; Ü jmds. Zorn von sich a. 2. a) von etw. od. jmdm. herleiten: ein Recht, einen Anspruch, ein Vorrecht aus seiner Stellung a.; Jüngers Neigung, aus meist einfachen ... Erscheinungen einen generalisierenden Gedanken abzuleiten (Fest, Im Gegenlicht 312); ein Wort a. (Sprachw.; zu einem anderen Wort bilden); eine Formel a. (Math.; entwickeln); eine Gleichung a. (Math.; ermitteln); Die neue, vom Audi 80 abgeleitete (von ihm ausgehende) Modellreihe (ADAC-Motorwelt 10, 1984, 27); b) auf jmdn., etw. als seinen Ursprung zurückführen: seine Herkunft von den Einwanderern a.; c) <a. + sich> sich ↑herleiten (b): der Anspruch leitet sich aus ererbten Privilegien ab; (Sprachw.:) das Wort leitet sich aus dem Griechischen ab.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ableiten — Ableiten, verb. reg. act. 1) Eigentlich, von einem Ort hinab oder wegleiten; am häufigsten von flüssigen Körpern. Das Wasser ableiten. Einen Fluß, einen Teich, einen See ableiten, den Blitz ableiten. 2) Figürlich. (a) Durch Bewegungsgründe von… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ableiten — ↑deduzieren, ↑derivieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • ableiten — V. (Mittelstufe) etw. in eine andere Richtung leiten Synonym: abführen Beispiel: Die Abwässer aus der Fabrik werden in den Fluss abgeleitet …   Extremes Deutsch

  • ableiten — 1. abführen, ablenken, abwenden, in eine andere Richtung leiten/lenken, umleiten, umlenken, wegleiten. 2. den Schluss/die Schlussfolgerung ziehen, entwickeln, folgern, herleiten, schließen, schlussfolgern, zu dem Schluss kommen, zurückführen;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ableiten — ạb·lei·ten (hat) [Vt] 1 etwas ableiten Gase oder Flüssigkeiten in eine andere Richtung leiten, kanalisieren <Rauch, Dampf ableiten> 2 etwas von jemandem / etwas ableiten etwas auf seinen Ursprung zurückführen ≈ ↑herleiten (1); [Vr] 3 etwas …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ableiten der elektrostatischen Aufladungen — statinio elektros krūvio šalinimas statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. electrostatic elimination; static electric charge elimination vok. Ableiten der elektrostatischen Aufladungen, n; Entfernen der elektrostatischen Aufladungen …   Radioelektronikos terminų žodynas

  • ableiten, sich — sich ableiten V. (Aufbaustufe) seinen Ursprung in etw. haben, auf etw. zurückzuführen sein Synonyme: entspringen, sich herleiten, herrühren, kommen Beispiele: Das Wort leitet sich aus dem Griechischen ab. Der Name der Ortschaft leitet sich von… …   Extremes Deutsch

  • Ableiten — Ableitung steht für: Ableitung einer Funktion in der Mathematik, siehe Differentialrechnung Ableitung einer Menge (im mathematischen Teilgebiet der Topologie) Ableitung (Logik), eine formale Folgerung von neuen aus gegebenen Aussagen in der… …   Deutsch Wikipedia

  • ableiten — avleite …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • ableiten — ạb|lei|ten …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”